Generation Nachhaltigkeit

Wie ernähren wir die Welt?



Die Ernährungssituation hat sich im Zuge der Globalisierung enorm verkompliziert. Eine Milliarde der derzeit annähernd 7 Milliarde Menschen leiden Hunger, dabei scheint genug Nahrung vorhanden zu sein, also alles nur eine Frage der falschen Verteilung? Bei uns sind die Regale der Supermärkte mit exotischen Gütern im Überfluss gefüllt, gleichzeitig landen viele Millionen Tonnen Lebensmittel jedes Jahr auf dem Müll. In Ländern, in denen Teile der Bevölkerung hungern, werden Nahrungsmittel als Exportprodukt für „Biosprit“ angebaut. Wie ist so etwas möglich?

Die aktuelle Nahrungsmittelproduktion forciert die Abholzung der Regenwälder, Massentierhaltung trägt weiter zum Klimawandel bei, durch Monokulturen und übermäßigen Dung- und Pestizideinsatz werden Agrarflächen für lange Zeit unbrauchbar gemacht. Wie kann die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden?

Hinzu kommt eine zunehmende Vernetzung des Nahrungsmittelsektors mit dem Welthandel. Die Preise von Nahrungsmitteln sind zum Spielball von Börsen-Spekulationen geworden und verschärfen so die Probleme. Eine Wirtschaftsform, die keine Ethik kennt und nur auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist, kann den wachsenden Herausforderungen der Nahrungsmittelversorgung nicht gerecht werden. Und in Zukunft wird es noch schwieriger werden, die ausreichende Ernährung aller Menschen sicherzustellen: Die Weltbevölkerung wächst immer weiter, durch Klimawandel, fortschreitende Bodendegradation und Wasserknappheit steigt der Druck auf die immer knapper werdenden Agrarflächen.



Gegenstand

Im Zuge des Workshops wollen wir uns mit der Frage befassen, wie das fundamentale Thema der Ernährung der Menschheit mit Nachhaltigkeit verknüpft ist. Dazu sollen uns folgende Leitfragen als Struktur dienen:

• Gibt es zu wenig Nahrung, oder ist sie nur falsch verteilt?

• Wie kommt die ungleiche Verteilung der Nahrungsmittel auf der Welt zustande?

• Welche Akteure sind in die Nahrungsmittelproduktion und -verteilung involviert?

• Wie wollen wir in Zukunft 9 Milliarde Menschen ernähren?

• Welche Landnutzungskonflikte sind in Zukunft zu erwarten?

• Gentech. Hightech. Superdünger. Ist hochproduktive Landwirtschaft die Lösung, oder bedarf es eines Kurswechsels?

• Nahrung und Wasser als Wahre: dürfen menschliche Grundbedürfnisse den wirtschaftlichen Mechanismen unterliegen?

• Müssen wir unser Essgewohnheiten ändern?